Skandinavien ruft - nach Halmstad zum Championsleague-Auftakt

Das erste Auswärtsspiel der CL-Saison 2013/2014 wurde leider auf einen Mittwoch gelegt - so dass wir nur eine kleine Reisegruppe zusammen bekamen. Am 25.09.2013 starteten 16 Wikingern in Harrislee mit 4 PKW's. Ein großer Bus lohnte sich bei dieser Personenzahl nicht - so war die "Privatfahrer"-Variante die Bessere.
Bei bestem Wikinger-Reisewetter fuhren wir in Kolonne durch Dänemark und Schweden. Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein- so wie wir es uns wünschen. Statt des Kanalorakels bei Bundesligaspielen, gilt bei EC Spielen das Sonnenorakel: Bei schönem Wetter gewinnt die SG.
Den ersten Stop gab es nach der ersten Mautbrücke (Storebelt) in Dänemark. Die Flens-Fassbrause ist auch etwas für den Fahrer ;-) - so gab es passende Getränke für alle.Mittagspicknik in Schweden nach der Öresundbrücke (zweite Mautbrücke). Die Brücken sind zwar teuer, aber dafür befahrbar - so wurde bereits gescherzt. Am Nordostseekanal ist das bekanntlich ja anders. Am Nachmittag traf die Wikinger-Reisegruppe in Halmstad ein. Nach dem Einchecken machten wir uns dann schon auf den Weg zur Halmstad Arena. Ein prächtiger Bau mit Schwimmbad, Eishockey-, Handball und weiteren Trainingshallen. Dort werden wir von dem Präsidenten von Drott Halmstad, Sten Liljedahl, herzlich begrüßt und in den VIP Bereich geführt. Ein leckeres Essen ist ein guter Start in diesen Handballabend. Mit einem Rumpsteak gestärkt nehmen die Wikinger ihren reservierten Bereich in der Halle ein. Dort warten bereits 5 Fans der Alten Garde. Ggemeinsam wird die SG zum Auswärtssieg gesungen, gebrüllt und getrommelt. Spieler und Fans wunderten sich nach dem Spiel gemeinsam über das seltsame Anfeuerungswesen der Schweden. Fast ausschließlich wenn die SG in Ballbesitz ist, klatschen die Schweden. Ob Halmstad sonst zu Hause in roten Trikots spielt? Dieses wird wohl ein schwedisches Geheimnis bleiben...
Nach Rückkehr zum Hotel wurde der Abend mit einer typischen Wikinger-Hotelzimmerparty abgerundet.
 
Am nächsten Morgen, nach dem Genuss des reichhaltigen Frühstückbuffets, machten einige  Wikinger noch einen kurzen Stadtbummel durch Halmstad, bis die Reise zum Strand nach Tylösand weiterging. Hier wandelten die Fans auf den Spuren der Spieler, die Tags zuvor an diesem traumhaften Strand einen spazieren gegeangen waren und diesen Tipp an uns weitergegeben haben.
Nach dem sandigen Zwischenstopp wurde Malmö als nächstes Ziel des Skandinavientrips angesteuert. Unser Hotel lag neben dem Fußballstadion von Malmö FF, in dem bereits WM- und EM-Spiele stattgefunden haben. Zu Fuß machten wir uns dann auf, die interessante Altstadt zu erkunden, Wir stellten fest, dass es in Schweden günstiger ist in einer großen Gruppe zu speisen. Ab 10 Personen, gab es in unserem Restaurant 20% Rabatt.
 
Am nächsten Morgen führte uns unsere Planung in die Dänische Hauptstadt Kopenhagen. Leider konnten wir Michael Knudsen, der sich uns als Reiseleiter angeboten hat, nicht von Ljubo abwerben. Ein Großteil unserer Gruppe entschied sich für die Sightseeing Tour mit den Hop on-Hop off Bussen. Hauptattraktion der Stadtrundfahrt war die kleine Meerjungfrau und die königlichen Anwesen. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten sind uns die noch zahlreicheren Baustellen aufgefallen. So etwas kennt man ja nur zu gut aus Flensburg.
Die erste Championsleage-Reise neigte sich nun dem Ende entgegen. Am Abend des dritten Tages waren alle Reisenden wieder südlich der deutsch-dänischen Grenze angekommen. Wir freuen uns schon jetzt auf eine nächste Championsleague-Tour - bei hoffentlich wieder typischem Wikinger-Reisewetter.
[Roland]
Fotos in der Galerie von Loni und Roland