Adventsfahr nach Minden

Besinnlicher Adventssonntag? Danach war vielen Wikingern nicht und so machten sie sich 38 von ihnen auf den Weg zum Auswärtsspiel in Minden. Weitere Wikinger kamen aus Berlin oder dem tiefen Süden - insgesamt waren 51 Karten geordert.

Minden ist ja zum Glück nicht so weit, da muss man nicht so früh los..... es sei denn, Anpfiff ist um 12.30 Uhr. Also wurden die Wecker früh gestellt und um 6.00 Uhr war Abfahrt in Flensburg. Zunächst war es noch ruhig im Bus, einige mussten noch ein wenig Schlaf nachholen. Aber nach und nach erwachten die Lebensgeister und die Stimmung. Der Frühshoppen wurde extrem früh eröffnet. Und ein wenig adventlich bzw. weihnachtlich wurde es auch: selbst gebackene Kekse wurden probiert. Und Lydia hatte mit Blick auf eine schöne Tradition die Texte von einigen Weihnachtsliedern mitgebracht. Und so klangen die „Jingle Bells“ durch den Buss und „Rudolf the rednosed reindeer“ war unterwegs. Präsi Ingo, der die Tour kurzfristig absagen musste, bekam eine Kostprobe per Videobotschaft. Mit seiner „Wertung“ waren die Sängern allerdings nicht zufrieden. Das war bestimmt nur Neid, weil er nicht dabei sein konnte.

Auf der A2 wurde es dann nicht nur weihnachtlich sondern auch winterlich. Etliche Autos lagen reichlich zerbeult im Straßengraben. Unsere Busfahrer Christian und Otto hatten den Bus aber sicher im Griff und so kamen wir zwar etwas später als gedacht aber wohlbehalten in Minden an der Kampa-Halle an. Zum Glück war noch Zeit für die legendäre Currywurst vor der Halle. Anders Eggert bekam ein paar Bilder geschickt – für ihn war die Currywurst in Minden auch immer ein Highlight der Saison. Da musste man ihn doch ein wenig lecker und wehmütig machen ;-)

Die Zeit vor dem Spiel reichte zum Glück auch noch für den Besuch und ein Bier mit den Minder Fans in deren Fankeller,

Bei der Ansage der Mannschaftsaufstellung der SG merkte der Hallensprecher schnell, dass die SG-Fans ihre Spieler gut kennen. Er beschränkte sich auf die Vornamen und die SG-Fans skandierten die Nachnamen.

 

Im Spiel legte die SG – allen voran Rasmus Lauge – los wie die Feuerwehr. Alles klappte wie am Schnürchen und wir SG-Fans kamen aus dem Feiern der SG-Tore gar nicht heraus. Zur Halbzeit hieß es 13:18 – das sah nach einem entspannten Spiel aus. Aber nach der Halbzeitpause war die Leichtigkeit bei der SG abhanden gekommen und Minden profitierte von vielen Fehlern und Fehlwürfen von Maiks Jungs. Und plötzlich war aus einer zwischenzeitliche 6-Tore-Führung ein Unentschieden geworden – mit Chance auf die Mindener Führung. Aber dagegen hatte Mattias etwas und vereitelte in der entscheidenden Phase einige Mindener Chancen. Da Hampus einen 100%-Tag erwischt hatte und auch der Rest unserer Jungs zurück ins Spiel fanden, gab es bald wieder eine SG-Führung. Sicher auch beflügelt durch die unermüdliche Anfeuerung vom SG-Fanblock. Am Ende hieß es 30:34 für die SG – Holger ärgerte sich kurz über den letzten Gegentreffer, gönnte dem Fanclub dann aber doch den Einsatz aus dem Tippspiel.

Viele Fans feierten den Auswärtssieg und die Eroberung der Tabellenführung mit den Spielern auf dem Spielfeld. Yannek Klein wurde noch einmal als „Derbysieger“ gefeiert. Ein paar erstaunte Blicke, aber Yannek wusste, was gemeint war und nahm Jubelpose ein: er hatte am Freitag abend mit dem Juniorteam das Stadtderby beim DHK gewonnen – mit Unterstützung einiger Wikinger.

Einige SG-Fans genossen auch nach dem Spiel noch ein Siegerbier und nette Gespräche im Fankeller. Und auch die Currywurst schmeckte nach Abpfiff noch einmal sehr gut. Die gute Leistung von GWD Minden lässt hoffen, dass wir sie auch nächste Saison genießen dürfen.

Eine Stunde nach Abpfiff ging es auf dem Heimweg. Früh aufstehen hieß in diesem Fall auch früh zu Hause sein. Es sei denn, man macht noch einen Abstecher.....

 

Am Abend sollte Maik im NDR Sportclub zu Gast sein und einige Wikinger fanden, dass das ein wenig SG-Fan-Kulisse nicht schaden konnte. Und so ging es statt direkt nach Hause erst einmal nach Hamburg – zum Teil mit dem Bus und zum Teil mit dem Astrid-Shuttle. Gemeinsam mit den extra für den Sportclub aus dem Norden angereisten Wikingern gab es dann ein leckeres gemeinsames Abendessen. Dann ging es auf zum NDR. Dort wurden wir von Peter Carstens begrüßt, der gleich meinte, dass die SG-Fans im Studio sichtbar hinter Maik platziert werden müssten. Rückendeckung für unseren Trainer :-), der sich bei seiner Premiere im Sportclub sehr gut verkaufte. Nicht nur unser tosender Beifall war ihm sicher. Moderator Alexander Bommes war beeindruckt, als er erfuhr, dass wir zum Teil schon vorher in Minden waren und erwähnte das extra in seiner Moderation.

Der Bus war gegen 20 Uhr zurück in Flensburg und der Rest war nach Mitternacht irgendwann auch zurück. Und nun heißt es sowohl für Maik und seine Jungs als auch für die Wikinger: Vorbereitung auf das nächste Derby. Eine große Auswärtsfahrt wird es in diesem Jahr nicht mehr geben, aber Maik und seine Jungs werden auswärts nicht ohne Wikinger-Unterstützung sein. Dafür sorgen die Südfraktion und einige nimmermüde Wikinger aus dem Norden.

 

[Marina]