30 Jahre "Die Wikinger" - die Feier
Am 07. Mai 1992 wurde der 1. Fanclub der SG Flensburg-Handewitt gegründet. Seit mittlerweile 30 Jahren sind die Wikinger also mit ihrer SG im In- und Ausland unterwegs. Das sollte angemessen gefeiert werden und – das sei vorweg genommen – es gelang. Da der eigentliche Fanclub-Geburtstag in der Saison lag, wurde die Feier ein wenig verschoben und auf den 27. August gelegt.
In der Oase im Treffpunkt Mürwik wurde bereits am Vorabend fleißig aufgebaut und dekoriert, so dass der Saal voll im Zeichen der Wikinger und der SG erstrahlte. Etliche Wikinger hatten Trikots aus alten und neuen Zeiten zur Verfügung gestellt (Danke dafür!), SG- und Wikinger-Fahnen, eine Candy-Bar, eine Foto-Box, festlich gedeckte Tische – der Rahmen für eine große Party war gegeben.
Am Samstagabend strömten die Wikinger in Scharen in den Festsaal. Zur Begrüßung gab es nicht nur ein Willkommensgetränk, sondern auch Lose, eins für die Tombola und eins als Zuteilung für ein Team. Diese Teams sollten später – unabhängig von den Tischgesellschaften – Spiele absolvieren. Jedes Team repräsentierte hierbei einen SG-Spieler – aus früheren und aktuelleren Zeiten, wobei nicht jeder namengebende Spieler seinem Team sofort bekannt war. Anders Eggert, Thomas Mogensen, Tobias Karlsson kennt noch jeder – Johannes Golla sowieso, bei Søren Haagen und Jan Fegter war es schon schwieriger und an Frank Schäfer sowie Stephan Lache oder den als „Schiedsrichter“ fungierenden Peter Leidreiter konnten sich die jüngeren Wikinger nicht wirklich erinnern. Umso passender, dass mit Mary und Roland echte Wikinger-Urgesteine im Team Schäfer waren. Sie hatten noch beste Erinnerungen an den damaligen Abwehrrecken. Apropos Erinnerungen…diese spielten noch eine Rolle während der Feier. Aber der Reihe nach….
Zunächst musste es natürlich eine ordentliche Begrüßung geben und die übernahm Präsi Ingo. Ganz besondere Grußworte gab es zudem per Video-Botschaft – von „den Drei“ (nicht von der Tankstelle, sondern von der Kommandozentrale der SG - Maik, Mark und Lars) und vom neuen Kapitän der SG (Johannes). In umgekehrte Richtung wurde das lautstarke „Einmal Flensburg – immer Flensburg“ in Richtung Veszprém geschickt, wo die SG gerade zu Gast war.
Und dann war da ja noch das Thema „Erinnerungen“. Diese gab es nun einer ersten Runde auf der großen Leinwand in Form einer Fotoshow über die ersten 20 Jahre der Wikinger zu sehen. Von Auswärtsfans in Geräteräumen, gegnerischen Hallen, die heute keine Rolle mehr im bezahlten Handball spielen, bis zu den ersten Flugreisen. Eins wurde hierbei deutlich: Manche Wikinger haben sich kaum und manche ganz schön verändert… Kaum verändert hat sich auch ein Überraschungsgast, der bei der Feier der Wikinger vorbeischaute: Jan Holpert! Er und seine Frau Michaela waren zwar zu einem Geburtstag eingeladen, wollten es sich aber nicht nehmen lassen, den Wikingern zu gratulieren und ein leckeres Mitbringsel zu überreichen, das im Rahmen der ersten Auswärtsfahrt verköstigt wurde. Toll, dass sich die beiden die Zeit genommen haben und auch der eine oder andere Klönschnack bei einem Getränk noch möglich war, bevor sie zu ihrer eigentlichen Einladung aufbrachen.
Danach war erst einmal Zeit, das leckere Buffet zu stürmen. Nach dem Essen gab es zunächst ein paar launige und selbstironische Worte der Berliner-Wikinger-Fraktion, die mit dem Gassenhauer „Flensburg ist viel schöner als Berlin“ beantwortet wurden. Weiter ging es mit den Bildern der Jahre 2012 bis 2022 – viele schöne Erinnerungen, an viele schöne Touren und Erlebnisse wurden bei den Anwesenden geweckt. Die Gesichter der Wikinger spiegelten das eindeutig wider…
Nach den Erinnerungen war es Zeit für Ehrungen – für 5, 10, 20 und sogar 30 Jahre Mitgliedschaft. Von den Gründungsmitgliedern waren Wolfgang Weiß (der erste 1. Vorsitzende), Astrid Jöhnck, Michael Ewoldt, Holger Hoffman und Torsten Scherff anwesend und nahmen ihre Ehrung persönlich entgegen.
Im Anschluss wurde es spannend, denn die Gewinne der Tombola wurden verteilt. Der Gabentisch war dank vieler Spender gut gefüllt – u. a. hatte die SG viele schöne Dinge, darunter ein Aufwärmshirt von Jim Gottfridsson und ein Original-Trikot von Lasse Møller, zur Verfügung gestellt, von Queisser gab es viele gesunde Produkte, die Flensburger Brauerei hatte drei Mega-Plop-Flaschen und Helle Hoffmann drei hochwertige Pflegesets von Mary Kay gespendet. Dazu gab es viele weitere tolle Preise – von Produkten aus der Apotheke über Restaurantgutscheine und Rucksäcke bis hin zu Schlüsselbändern und USB-Universalkabeln. Vielen herzlichen Dank an alle Spender! Damit bei der Jubiläumsfeier jeder etwas mit nach Hause nehmen konnte, wurden die Lose für die Tombola nicht verkauft, sondern bereits am Eingang verteilt. Trotzdem wollte man auch etwas Gutes tun und so wurde um Spenden für die Flensburger Tafel gebeten – 300 € können an die dortigen Helferinnen und Helfer übergeben werden.
Um dafür zu sorgen, dass die Wikinger nach dem Essen nicht träge werden und sich auch einmal neue Gesprächsrunden zusammenfinden, hatte sich Astrid für die beim Einlass zusammengestellten und mittels Foto-Wäscheklammer kenntlich gemachten Teams verschiedene Spiele überlegt. Ein Quiz verlangte tiefgründiges Wissen rund um die SG und den Fanclub und gutes Erinnern an alte Zeiten. Beim Schätzspiel musste die Anzahl von Leckereien – passenderweise in den Vereinsfarben blau, weiß und rot – geraten werden. Für manche Teams war das Puzzlespiel – Würfel mussten so gedreht und zusammengelegt werden, dass sie ein bestimmtes Foto ergaben – die größte Herausforderung. Beim Bier bzw. Becher-Pong ging es darum Punkte zu sammeln – Pluspunkte gab es für Treffer in SG-Becher. Aber es gab auch einen Becher, der für reichliche Minuspunkte sorgte. Aus welcher Stadt der wohl kam??? Alle Teams waren mit viel Eifer, Ehrgeiz aber vor allem auch Spaß dabei. Ein großer Dank an Astrid für ihre Ideen und die Vorbereitung!
Als es draußen dunkel wurde, war es Zeit für ein ganz besonderes Highlight: Lydia verzauberte und begeisterte die Wikinger mit ihrer Feuershow. Herzlichen Dank an Lydia für dieses wahrlich atemberaubende Erlebnis, das für viele Ahs und Ohs sorgte.
Bevor dann DJ Nis endgültig das Kommando übernahm, gab es noch die Siegerehrung des Teamwettbewerbs: Als eindeutiger Sieger konnte sich das Team Mogensen feiern lassen. Im Anschluss hieß das Motto „Feiern und tanzen – bis in den frühen Morgen“. An den Tischen wurden weiterhin bei Erinnerungen an die alte und Vorfreude auf die kommende Zeit zahlreiche Anekdoten ausgetauscht und Pläne geschmiedet. Zwischendurch wurden noch zahlreiche Schnappschüsse in der Foto-Box geschossen und an der Candy-Bar süße Tüten (nicht nur) für den Heimweg gepackt.
Spätestens am Sonntagmorgen waren sich alle einig: Das war ein sehr gelungenes und würdiges Fest zum 30-jährigen Bestehen des 1. Fanclubs der SG! Die Bilder – Danke an Ingrid – sprechen da sicherlich für sich.