Jahreshauptversammlung 2015

Am Anfang eines Handball-Jahres gibt es immer eine Handball-Pause bei der SG Flensburg-Handewitt, während zahlreiche Spieler für ihre Länder um EM- oder WM-Titel spielen. In dieser Pause ist dann Zeit für die Wikinger, sich um Formalitäten zu kümmern: die alljährliche Jahreshauptversammlung steht an. Zum 03. Februar hatte der Vorstand die Mitglieder ins "Turners" eingeladen, um sich zu informieren, mitzureden und mitzubestimmen.

Fast 40 Mitglieder konnte Präsi Ingo begrüßen – fast ein Fünftel der 214 Mitglieder des Fanclubs "Die Wikinger". Zu Beginn wurde sich mit einer leckeren Suppe gestärkt.

Dann wurde auf das Geschäftsjahr des Fanclubs zurückgeblickt. Zunächst gab es einen Bericht über alle Aktivitäten des Fanclubs. Erstaunlich wieviel (Handball-)Aktivität in einem Jahr stecken kann. Neben dem Besuch zahlreicher Heimspiele gab es für den Vorstand viele Auswärtsfahrten zu organisieren. Als Highlights des Jahres 2014 stachen dabei – trotz unglücklichem Ausgang - das Final Four um den DHB-Pokal und die Saisonabschlussfahrt nach Eisenach mit Übernachtung heraus. Die Krönung war jedoch das Erlebnis des Final Four der Champions League in Köln – bei den Erinnerungen leuchteten auch im Januar 2015 noch die Augen der Wikinger. Aber auch die Champions League Reisen nach Barcelona und nach Göteborg (Alingsås) zählten zu den Höhepunkten.

Aber auch die Aktivitäten ohne Handball sind fester Bestandteil des Wikinger-Jahres. Die Jahreshauptversammlung bedankte sich noch einmal bei Jan und Sabrina für die tolle Organisation des Sommerfestes und der Weihnachtsfeier, die spontan zu einer Neujahrsfeier geworden war.

Kassenwart Roland belegte dann anhand des Kassenberichtes wie all die im Bericht erwähnten Aktivitäten finanziert werden und wieviel Geld der Fanclub eines erfolgreichen Handball-Vereins bewegt. Vor allem große Events wie die Final Fours und Flugreisen sorgen stets für großen Umsatz – allerdings natürlich nicht für Gewinn.

Harald berichtete von der Kassenprüfung, die er gemeinsam mit Bethina vorgenommen hatte und bat erfolgreich um Entlastung des Vorstandes.

Dann standen Wahlen an, die Dank der souveränen Wahl-Leitung durch Dennis und Holger zügig und problemlos über die Bühne gingen. Somit stand fest, dass Ingo (1. Vorsitzender), Ingrid (Schriftführerin) und Steffen "Zippe" (Beisitzer) auch für weitere 2 Jahre dem Vorstand der Wikinger angehören.

Nach dem auch für das kommende Jahr Kassenprüfer und mit Jürgen zumindest ein Mitglied eines Festausschuss feststanden, gab es noch reichlich Gesprächsbedarf unter "Verschiedenes". Besonders die ständig steigenden Buspreise und die Frage, wie damit umzugehen ist, wurden viel diskutiert. Fest steht jedoch: die Reiselust der Wikinger soll das nicht einschränken und sicher wird es auch auf der nächsten Jahreshauptversammlung viel zu berichten geben.

 

[Marina]