Same procedure as last year Master Ingo??

Wie auch schon in den letzten Jahren gab es auch 2019 zweifachen Grund für ein Wikingertreffen zum Jahresbeginn. Schon beinahe „traditionell“ kamen die Wikinger in der Knudsborg zur Jahreshauptversammlung und dem anschließenden Neujahrsfest zusammen.

Gewohnt humorig führte Präsi Ingo die anwesenden 52 Mitglieder durch das Jahr 2018. Begonnen mit der Rückrunde 2017/18, die für uns alle am 24. Mai eine unerwartete Wendung nahm. Dieser Tag endete für viele Wikinger mit einer Flut an Whats App Nachrichten und Fotografien diverser Getränke, die Hause Thomsen/Hofmann auf fragwürdigen Gefäßen konsumiert wurden (wer holt sich schon gerne die Müller-Zwillinge nach Hause?!). Aber dieser Fauxpas sei den beiden verziehen, schließlich hatten wir der MT an diesem Abend doch unverhofft die Chance auf die Meisterschaft zu verdanken. Und so wurde dann aus einer gemütlichen Saisonabschlussfahrt nach Lübbecke eine Meisterschafts-fahrt und quasi auch ein Heimspiel. Mit zwei unnötig spannenden und knappen Spielen tüteten unsere Jungs dann am 3. Juni abschließend die Meisterschaft ein… und der Rest dieser Nacht bleibt wohl besser unter Verschluss.

 Wir Wikinger begannen unsere Saison dann mit dem Sommerausflug nach Kiel bzw Laboe; als Meister kann man sich dort ruhig mal präsentieren. Dank einer herausragenden Organisation von Astrid und ihrer Mutter, die im Übrigen die Speisekarte des Restaurants in Laboe nun auswendig kann, hatten wir einen tollen Tag inklusive Bootsfahrt und leckerem Picknick. Dieser Ausflug hat nun die Messlatte für Niels und die kommende Sommeraktivität nicht gerade niedrig angelegt...
Aber auch die Saison 2018/19 sollte bei Ingo nicht zu kurz kommen, war aber dann doch irgendwie relativ schnell erzähl. 2:0 => 4:0 => 6:0 => 8:0 => usw. usw. Aber auch die Champions League mit einem Europatrip der Wikinger nach Szeged, einer knappen Niederlage in Paris und dem gefühlten Heimspiel in Skjern sollte natürlich nicht unerwähnt bleiben.

Nach dem etwas lockereren Teil der JHV folgten nun allerlei Formalitäten wie Genehmigung des letztjährigen Protokolls und der Kassenberichtes, der wie gewohnt ohne Beanstandungen (bis auf eine Tube Senf, die für kurze Irritationen sorgte – oder war es doch Ketchup?!) von den Kassenprüfern abgesegnet wurde. Auch die Entlastung des Vorstands war nur noch eine reine Formsache.

Mit einer von Christoph kurz und knackig durchgeführten offenen Wahl wurden der 1. Vorsitzende Ingo, die Schriftführerin Lena und der Beisitzer Zippe in ihrem Amt ohne Gegenkandidaten einstimmig bestätigt und bleiben nun weitere 2 Jahre „an der Macht“. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.

Unter dem Punkt Verschiedenes folgte nun von Ingo ein ausführlicher Bericht über das stattgefunden Treffen der Fanclubs mit der SG. Diverse Wünsche bzw. Kritikpunkte wie das Vorgehen des Hallen-sprechers, Übertragung der Pressekonferenz in der Halle, Einlaufzeremonie und Trikotdesign wurden an die Mitarbeiter der SG weitergegeben und werden dort nun intern weiter „verarbeitet“. Von großem Interesse war hier natürlich der geplante Hallenausbau, dessen Ende von Dierk bis Ende 2020 angekündigt wurde. Sicherlich größter Redebedarf herrschte von allen Seiten beim Thema Sonderzug nach Düsseldorf. Hier durften viele Wünsche und Anregungen geäußert werden. Im Gegenzug gab es allerdings nicht die erhofften Infos, da die Planung seitens der SG noch nicht zu 100% abgeschlossen ist. Was aber in den kommenden 4 Wochen geschehen soll.

Nach diesen Ausführungen von Ingo und anderthalb Stunden JHV wurden nicht nur die vor der Tür wartenden (kleinen) Gäste unruhig. So wurde die JHV erfolgreich geschlossen und der gemütliche Teil gestartet.

Gestärkt durch Grünkohl und Schnitzel sowie das ein oder andere Getränk, wurde das Neujahrsfest dann mit einem kleinen Ratespiel gestartet. Denn auch in diesem Jahr sollten Preise an den Mann oder wie sich zeigen sollte, die Frauen gebracht werden. Hierzu hatte Kassenwart Roland ein mit Klimpergeld gefülltes Glas vorbereitet. Nun galt es für die Wikinger den Inhalt zu schätzen. Zwischen 20 und 200 Euro waren alle Werte vertreten. Offensichtlich haben die Frauen im Fanclub ein gutes Gespür für Geld, sodass sich am Ende Mudddi, Renate und Dorit über die Hauptpreise und Stephanie sowie Ingrid über die Trostpreise freuen durften.

Während das Münzglas die Runde machte, nutze Ingo die Zeit um die traditionellen Ehrungen vorzunehmen. Leider Willi und Torsten für ihr 25jähriges Jubiläum nicht anwesend waren, aber Mary und Inga bekamen ihre Ehrennadel für 20 Jahre Fanclubmitgliedschaft. 2004 muss dann wohl ein besonders gutes Jahr gewesen sein. Schließlich konnten für 15 Jahre Mitgliedschaft an diesem Abend nicht nur unser Präsi sondern auch Ingrid, Sven-Uwe, Dirk, Thommy, Ralf und Zippe geehrt werden. Die 10 Jahre Silbernadel erhielten bei dieser Gelegenheit Kerstin, Thomas und Gerd, während Anita, Charly, Wiebke, Lisa und Angela ihre Bronzenadel für 5 Jahre Wikingerzugehörigkeit entgegennahmen.

Der Pflichtteil war damit erfüllt und nun kam die Kür: die Kegelbahnen wurden eröffnet. Ein Spaß für Groß und Klein, wie sich zeigen sollte. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten gab es eine Menge Gaudi für alle Beteiligten. Während sich dann einige Herren im Wettkampfmodus befanden, wurden im Saal noch einige Familiengeschichten aus dem Hause Thomsen sowie Szenen einer Männerfreundschaft zur Belustigung aller zum Besten gegeben. Schlussendlich begaben sich dann die verbleibenden Männer zum Kräftemessen auf die Kegelbahn, während die Damen vom jungen Kellner mit Doppelt-Keksen versorgt wurden. Aus Mangel an Mitspielern suchte Niels dann in der Damenrunde einen Mitspieler bzw. Viertelfinalgegner für Roland... das sollte sich noch als böser Fehler herausstellen. Die Damen sandten Mary als alten Profi ins Rennen und die hielt es dann mit Cesar „Sie kam, sah und siegte“. Nach Roland im Viertelfinale, siegte sie problemlos im Halbfinale gegen Thommy und im Finale gegen Niels. Verdient, wie alle Anwesenden neidlos anerkennen mussten. Mit diesem Erfolgserlebnis wurde das Neujahrsfest dann kurz nach Mitternacht beendet.

 

~Lena~