Das Motto des Sommers: 25 Jahre
Vor 25 Jahren wurden „Die Wikinger“ und damit der erste Fanclub der SG Flensburg-Handewitt gegründet. Und ebenfalls vor 25 Jahren fand das erste Fanclub-Turnier der Zebrasprotten in Kiel statt – natürlich mit Beteiligung der Wikinger.
Bei der Festlegung des Termines für die Jubiläumsfeier der Wikinger im Sommer 2016 war das Fanclub-Turnier leider nicht im Sinn desVorstandes und so teilten sich die Wikinger eben auf zwei 25-Jahr-Feiern auf.
Die Fanclub-Mannschaft baute ihr Wikinger-Dorf in Kiel auf und verteidigte erfolgreich und mit viel Spaß den (fast) obligatorischen letzten Tabellenplatz. Und nach den Spielen wurde die „Silberhochzeit“ zwischen den Fans ausgiebig gefeiert.
Ausgiebig feierten auch die an die 70 Wikinger Culturgut in Flensburg-Weiche. Beim Eintreffen stachen zuerst die Preise, die bei der Tombola zu gewinnen waren, ins Auge. Zahlreiche Trikots aus alten und aktuellen Zeiten, Wikinger-Fan-Artikel und sonstige Preise motivierten zum Kauf der Lose, die Lena schon beim Eintreffen der Gäste fleißig an den Wikinger oder die Wikingerin brachte. Wer die Lose sofort öffnete, musste sich aber noch gedulden, wenn er wissen wollte, was er gewonnen hatte.
Denn zunächst gab es die Begrüßungsrede von Präsi Ingo – dem Anlaß angemessen ein wenig ausführlicher als sonst. Dass ein Fanclub 25 Jahre so aktiv sein kann, dafür sind viele Menschen verantwortlich. Und der besondere Dank und Gruß von Präsi Ingo ging an
-
anwesende Gründungsmitgliedern (Wolfgang, Astrid)
-
ehemalige (die Einigkeit, Geld auszugeben mit Michael Ewoldt war immer besonders schön) und aktuelle Vorstandskollegen
-
Astrid, Ingrid und Marina, die immer dafür sorgen, dass man sich anhand der Berichte und Fotos an all die schönen Touren und Aktivitäten erinnert
-
die vielen aktiven Mitgliedern, die den Fanclub so lebendig machen.
Nach der Begrüßungsrede war Zeit für die Ehrung langjähriger Mitglieder. Roland, der die entsprechenden Pins verteilte, hatte einiges zu tun. Besonders schön war, dass der von Roland neu entworfene Pin für 25-jährige Mitgliedschaft, gleich sieben Mal persönlich überreicht werden konnte, nämlich an Werner, Johann, Thomas, Michael, Rainer „Dirty“, Astrid und Wolfgang.
Danach war Zeit, das leckere Wikinger-Buffet zu stürmen und sich für den Rest des Abends zu stärken.
Und quasi als Dessert gab es die Preise der Tombola. Dabei hatte Lena stets das Glück, den weitesten Weg zum Gewinner zu haben, aber man macht die Menschen ja gerne glücklich. Der Erlös der Tombola wird übrigens dem Katharinen-Hospiz in Flensburg zu Gute kommen.
Nachdem nun einige Wikinger ein neues Outfit hatten, konnte endlich DJ „Pflaumi“ das Zepter übernehmen. Und er sorgte schnell dafür, dass sich die Tanzfläche füllte. Zweimal musste er allerdings noch Pause machen.
Zunächst für die Zeitreise durch die 25 Jahre der Wikinger in Form einer filmischen Bilder-Show, die Marina zusammengestellt hatte. Der erste Teil über die Jahre 1992 bis 2012 wurde bereits auf der 20-Jahr-Feier uraufgeführt. Aber auch 5 Jahre später wurde er noch einmal genossen, über die alten Bilder gelacht und in Erinnerungen geschwelgt. Dann gab es noch die Uraufführung der Erinnerungen an die Jahre 2013 bis 2017 aus Wikinger-Sicht. Auch hier gab es viele Gänsehaut- und lustige Momente zu bestaunen.
Als es draußen dunkel wurde, gab es die nächste Tanzpause und die ganze Wikinger-Meute wurde nach draußen gebeten, wo ein besonderes Highlight wartete. Lydia verzauberte die Wikinger mit einer Feuer-Show mit Fackeln, brennendem Springseil und Feuerspucken. Die Begeisterung der Zuschauer war grenzenlos. Die Bilder zeigen warum.....Welche Talente es in den Reihen der Wikinger gibt!!
Der Rest des Abends war mit tanzen, singen, feiern ausgefüllt und das bis in den frühen Morgen!
[Marina]