Tanz in die Sommerpause

Es gab viel zu Feiern bei der SG am Ende der Saison und so passte es gut, dass das Sommerfest der Wikinger in diesem Jahr kurz nach dem letzten Saisonspiel stattfand und nicht - wie in den letzten Jahren üblich am Ende der Sommerpause.

 

Über 50 Wikinger folgten der Einladung des Vorstandes in die „Junge Harmonie" und brachten die Feierlaune aus der abgelaufenen Saison mit. Zu Beginn wurde sich am Grill-Buffet gestärkt. Kaj sorgte für ständigen Nachschub vom Grill und zahlreiche WikingerInnen hatten leckere Salate oder Süßes zum Nachtisch mitgebracht. Die Grundlage für eine ausgiebige Feier war gelegt.

Zu Beginn wurden noch einige Ehrungen für 5 und 10 Jahre Mitgliedschaft bei den Wikingern vorgenommen.

 

Einige Preise wollten auch an den Wikinger oder die Wikingerin gebracht werden. Ingrid Anderson-Jensen hatte einige ihrer Fotos verfremdet und es galt zu erraten, um welche Handballer es sich handelte. Dabei war umfassende Handballkenntnis gefragt, da nicht nur aktuelle SG-Spieler sondern auch Nachwuchsspieler der SG, ehemalige SG-Akteure und gegnerische Spieler zu erraten waren. Die Wikinger zeigten sich aber größtenteils als sehr fachkundig und so gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Hauptpreise. Letztendlich wurden sogar Rechtschreibfehler zur Festlegung der Reihenfolge herangezogen. Ingrid Lauritzen und Bethina Hansen machten die wenigsten Fehler und freuten sich über Aufwärm-Shirts von Oscar Carlén und Lasse Boesen.

 

Das Quiz war der letzte offizielle Programmpunkt und danach gab es nur noch die Devise Feiern und Tanzen. Mit Hilfe von DJ Frank füllte sich die Tanzfläche schnell. Die Wikinger zeigten, dass sie nicht nur in Handball-Hallen Stimmung machen können, sondern auch Party-Stimmung. Bis in den frühen Morgen wurde gesungen und getanzt. Dieses Sommerfest war der gelungene Abschluss einer tollen Saison. Nun haben auch die Wikinger Sommerpause, aber auch die wird mit der einen oder anderen Aktion gefüllt, bevor es am 28. August zur ersten Auswärtsfahrt der neuen Saison geht.

 

[Marina]