Mit viel Spaß in die Sommerpause

Zum Abschluss einer turbulenten, aufregenden und mitreißenden Saison mit der SG feierten die Wikinger ihr Sommerfest am und im Tennisheim in Handewitt. Der Einladung des Festausschusses waren fast 70 Wikinger und Wikingerinnen gefolgt, so dass das Tennisheim gut gefüllt war. Gut, dass das Wetter gut genug war, die Feier auch draußen stattfinden zu lassen.

 

Ab 16.00 Uhr gab es Kaffee und Kuchen und einen wikingerlichen Wettbewerb. In Vierer-Gruppen mussten zahlreiche sportliche und geistige Aufgaben bewältigt werden. Das für Wikinger so wichtige Bogenschießen durfte natürlich nicht fehlen. Besonders das Sackhüpfen zu viert stellte sich als große Hürde auf dem Weg zum Sieg dar. Wie es sich für einen Präsi gehört, hatte Ingo seine Gruppe gut motiviert und konnte sich mit seinen Mitstreitern „First Lady" Birte, Roland und Kristin als Sieger feiern lassen.

 

Bevor es ans Essen ging, wurden noch diverse Wikinger und Wikingerinnen für 5 oder 10 Jahre Mitgliedschaft mit dem entsprechenden Pin geehrt. Danach versorgten die Grillmeister Ralf und Holger die hungrigen Wikinger mit Leckereien vom Grill. Das Salatbuffet war ebenfalls reich bestückt. Nachdem der Leib gestärkt war, war wieder der Geist gefragt. Beim „Wikinger-Quiz" gab es viele Fragen rund um die SG, den Fanclub, Wicki und die geschichtlichen Wikinger zu beantworten. Auf manche Frage gab es lustige und phantasievolle Antworten. Dass der Präsi in seiner Begrüßung noch die Mitgliederzahl wusste, im Quiz dann aber daneben lag, sorgte für Erheiterung. Und wer geschrieben hatte, dass Filip Jicha SG-Spieler des Monats April gewesen sein sollte, hatte ebenfalls die Lacher auf seiner Seite. Mit Karin und Solwey waren zwei Wikingerinnen gleich schlau. Im Stechen konnte Solwey sich dann den Siegpreis sichern. Einen kleinen Sonderpreis gab es noch für Marina, die – weil dem Präsi die Jahreszahl nicht reichte – das Gründungsdatum des Fanclubs auf den Tag genau wusste.

 

Zuvor hatte sich Herbert als am treffsichersten erwiesen, als es darum ging, die Anzahl von Holzdübeln zu schätzen. Nun darf er in der neuen Saison als Fan von Lasse Svan Hansen zu den SG-Spielen gehen.

Den Rest des Abends hatten Pia und Inga an der Bar viel zu tun, um diverse leckere Getränke zu mischen und auszuschenken. Die Tanzfläche wurde genutzt und die Wikinger zeigten sich bei der heimlichen Vereinshymne von Torfrock „.. das Lied von die Wikingers" sehr textsicher.

 

Teambildende Maßnahmen gab es draußen, wenn rund um den wärmenden Grill Anekdoten aus dem Fanclub-Leben ausgetauscht, gesungen und gefachsimpelt wurde. Vielleicht auch eine Idee für Ljubo wenn es um die Teambildung für die neue Saison geht?

 

Vielen Dank an alle Mitglieder des Festausschusses für ein ganz tolles Sommerfest – wer nicht da war, hat definitiv etwas verpasst.

 

[Marina]