Sommerfest – Jubiläumsfest der Wikinger 2012

20 Jahre Fanclub „Die Wikinger" das ist ein Grund zum Feiern. Da am eigentlichen Fanclub-Geburtstag – dem 07. Mai – die Saison noch in vollem Gange war und man sich als Wikinger dann noch auf das Anfeuern und nicht auf das Feiern konzentriert, wurde das Sommerfest zum Jubiläumsfest.

Die Einladung versprach neben einem leckeren Buffet noch einige Überraschungen für dieses besondere Sommerfest.

Am 09. Juni war es dann soweit. „Präsi" Ingo Thomsen begrüßte eine stattliche Anzahl Wikinger im „Weiche Hus". Er blickte in seiner Begrüßungsrede auf die vielen tollen Erlebnisse der Wikinger zurück. Eine besondere Begrüßung ging an den ersten 1. Vorsitzenden der Wikinger, Wolfgang Weiß, der Ehrengast auf der Jubiläumsfeier war. Unter den Gästen auch eine Abordnung der SG in Person von Manuela Babiel, Sandra von Wallis und Dierk Schmäschke - ein Zeichen der engen Verbundenheit der SG mit ihren Fans!

Dann gab es als Rückblick auf 20 Jahre „Die Wikinger" eine mit Musik untermalten Bildershow. Anhand der Bilder wurden Erinnerungen an die guten alten Zeiten in der Wikinghalle, die tollen Erfolge, die die Wikinger mit der SG gefeiert haben und viele tolle Reisen wach.

Danach lockte der Duft der Speisen ans Buffet. Da dies aber noch nicht frei gegeben war, gab es vor dem Essen noch eine Spontanrede von Präsi Ingo und die Ehrungen für langjährige Mitglieder. Den neu kreierten Pin für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielten:

Werner Asmussen, Michael Ewoldt, Ulli Hinz, Holger Hoffmann, Rainer Honnens, Wolfgang Weiß und auch Dierk Schmäschke!

Weitere 9 Mitglieder haben Anspruch auf ihren 20-Jahres-Pin: Thomas Diederichsen, Johann Benett, Marion Eilts, Olaf Friedrichsen, Astrid Jöhnck, Siegfried Klitzke, Lutz Rimkus, Torge Rimkus, Torsten Scherff. Eine stolze Anzahl Wikinger, die von Beginn an und heute immer noch aktiv dabei sind! Danke dafür!!

Damit waren die Ehrungen aber noch nicht beendet, auch für 5, 10 und 15 Jahre Mitgliedschaft wurden zahlreiche Pins verteilt.

Danach durfte das leckere Buffet gestürmt werden, um sich für den Rest des Abends zu stärken. Aber auch das Fußballherz kam nicht zu kurz, ein Fernseher machte möglich, dass zunächst einige Wikinger mit den Dänen und später der große Teil der Jubiläumsgäste mit den deutschen Fußballern bei der EM mitfiebern konnten. Nachdem alle satt waren und den Fußballern ein 1:0-Auftaktsieg gelungen war, war die Bahn frei für DJ „Pflaumi" Petersen, der es schnell schaffte, die Wikinger auf die Tanzfläche zu bewegen. Gerüchten nach haben einige Wikinger bis 3.00 Uhr morgens fast ununterbrochen getanzt. Eine Unterbrechung gab es allerdings: gegen 23.00 Uhr, als es draußen dunkel war, gab es im Garten eine beeindruckende Feuershow. Das Spiel mit dem Feuer sorgte für große Begeisterung und viel Beifall.

Danach hieß es nur noch Party mit Polonaisen, kreativen Tanzeinlagen und Gesang. Ingo zelebrierte mit den Wikingern noch einmal die Mannschaftsaufstellung der so erfolgreichen SG-Mannschaft. Und auch diverse Fangesänge der Saison klangen noch einmal durch den Saal. „Einmal Flensburg, immer Flensburg" ist ein genauso guter Partysong wie die Wikinger-Version von „Viva Colonia" - zur Erinnerung: „Viva Hungaria...und wenn die Malev pleite geht, dann fahr'n wir mit dem Bus".

Alle waren sich einig: das 20-jährige Bestehen unseres Fanclubs ist gebührend gefeiert worden.

[Marina]