Sommerfest mit besonderem "Nachtisch"

Auch wenn es am Ende der Saison für die Wikinger schon reichlich zu feiern gab, durfte das tradtionelle Sommerfest natürlich nicht fehlen!

Die Organisatoren Jan und Sabrina hatten sich viel überlegt, um den Tag zu füllen. Bevor es am Abend im "Turner's" losging, gab es ein Vorprogramm in Form einer Autorallye durch Flensburg. 6 Teams fanden sich an der Exe ein, um einige interssante Aufgaben zu bewältigen. Dabei waren sowohl fahrerisches Können, Wissen rund um die SG und ein guter Orientierungssinn erforderlich. Beim Einparken auf Zeit hatten nicht unbedingt Inga und Thomas mit dem kleinsten Auto die Nase vorn. Und auch wenn man wie Präsi Ingo in der Gartenstadt Weiche wohnt, kennt man sich da nicht am Besten aus. Aber letztendlich waren alle Teams rechtzeit zurück und konnten sich wie der Rest der Wikinger von Präsi Ingo zum Sommerfest des 1. Fanlcubs des Champions-League-Siegers begrüßen lassen. Dabei gab es noch einen lustigen Rückblick auf die Autorallye, so dass alle Anwesenden einen Eindruck der hart geführten Auseinandersetzungen bekamen. Auch wenn die Teams sehr gespannt waren, wer am Ende das Rennen gemacht hatte, Jan ließ sich vor dem Essen kein Ergebnis entlocken.

Und so wurde sich erst einmal kräftig am Salatbuffet um am Grill bedient, um sich für den weiteren Abend zu stärken. Die Frage ob es auch einen Nachtisch gäbe, beantwortete Jan auf ganz besondere Art und Weise: Er verschwand kurz mit Yvonne im Nebenraum und brachte einen ganz speziellen "Nachtisch" zum Vorschein: Den Champions-League-Pokal – wahrhaftig, echt und in voller Größe. Eine eigentlich verrückte Idee, dachte Jan sich, aber wenn man dann doch einfach mal fragt und Yvonne sich für einen verbürgt, dann kann man mit solch einer Riesenüberraschung aufwarten. Spätestens in dem Moment war Ingrid klar, warum sie unbedingt ihre Kamera mitbringen sollte. An Fotomotiven mangelte es ihr ab diesem Moment nämlich nicht mehr!! "Und wir haben den Pokal und wir haben den Pokal....." Dieser Hit der Rückfahrt von Köln wurde spontan noch einmal angestimmt. Und was noch festzustellen war: Im Pokalstemmen sind die Wikinger mindestens so gut wie die Jungs von der SG – siehe Fotos.

Dann wurde aber erst einmal die Frage nach dem Sieger der Autorallye gelöst. Die "Auswärtigen" wie Inga und Thomas und die Haar-Schwestern Petra und Beate hatten gegen die Einheimischen wenig Chancen. Auch Harald wohnt ja noch nicht so lange richtig in Flensburg. Und so machten die "Flensburger Teams" das Treppchen unter sich aus. Lene und Jürgen belegten den 3. Platz hinter Roland und Ingo. Strahlende Sieger waren Per und Maren.

Bei den Wikingern wird seit zwei Jahren ein Tippspiel durchgeführt, bei dem die besten oder vielleicht auch glücklichsten (?) drei Tipper auf dem Sommerfest einen Preis erhalten. In diesem Jahr lag Dirk mit seinen Tipps am richtigsten, gefolgt von Björn und Roland.

Traditionell werden auf dem Sommerfest auch die Jubilare geehrt. Für 5 Jahre Mitgliedschaft konnten Kerstin, Thomas, Per und Maren ihre Pins persönlich entgegennehmen. Einen Pin für 10 Jahre Mitgliedschaft konnten sich Steffen "Zippe", Ralf, Ingo, Ingrid und Sven-Uwe anstecken lassen. Von den beim Somerfest Anwesenden ist Inga sage und schreibe schon 15 Jahre eine Wikingerin. Leider waren die drei Wikinger Torsten, Bernd und Willi), die für 20-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden sollten, nicht anwesend. Aber halt – da war noch Johann, der im letzten Jahr die Ehrung nicht persönlich annehmen konnte. Das wurde nun feierlich nachgeholt! Genauso wie die weiteren Ehrungen für die nicht anwesenden Jubilare nachgeholt werden.

Der Champions-League-Sieg spiegelte sich auch in den besonderen Fan-Artikeln wieder, die Ingrid mit ihren Fotos gestaltet hatte. Sie konnten bestellt aber auch gewonnen werden. Als Hauptpreis des Abends winkte allerdings ein Original-Trikot von Jacob Heinl – leider nicht der Champions-League-Pokal.

Jan und Sabrina hatten nämlich auch noch eine Spiele-Rallye in petto. Wieviele Nudeln sind im Glas lautete die Schätzfrage. Es hat Ingo auch nichts genützt, dass er erst einmal einen Teil ausgekippt hat. Einen Kugelschreiber auf Zeit in eine Flasche bugsieren, kann schwierig sein, wenn einem der Kugelschreiber zwischen den Beinen hängt. Eierlaufen mit Hindernissen ist besonders schwierig, wenn im kurzen Rock über die Stühle gestiegen werden muss. Da waren die Herren eindeutig im Vorteil ;-). Im Teebeutelweitwurf gab es die unterschiedlichsten Techniken. Aber auch mit gleicher Technik kann das Ergebnis sehr unterschiedlich sein. So stellten es jedenfalls Roland und Torge unter Beweis. Wobei Roland den Rekord im positiven und den Torge den Rekord im negativen Messbereich aufstellte. Schließlich musste noch das bauliche Talent beim zweistöckigen Kartenhaus unter Beweis gestellt werden. Könner schafften dies in einem Anlauf in weniger als 20 Sekunden. Bernd hat eindeutig den Ausdauerpreis in dieser Kategorie verdient! Für die sechs besten Teilnehmer gab es Preise zu gewinnen. Es ging eng zu zwischen den Platzierten. Dorit, Petra, Marina,Zippe und Kerstin – eindeutig starke Frauen bei den Wikingern, meinte Präsi Ingo. Der Hauptpreis ging an Roland, dem das Original-Trikot von Jacob Heinl wirklich wie angegossen passte. Da Jan und Sabrina als Organisatoren keine Chance hatte, etwas zu gewinnen, überreichte Ingo ihnen als Danke-Schön für ihr Engagement jeweils eines der Foto-Poster der Siegerehrung von Köln.

Den Rest des Abends wurde dann einfach nur noch gefeiert, gesungen und getanzt. "Hej, was geht ab, wir feiern den Europacup, Europacup!!!!!!!" schallte es auf der Tanzfläche. So ein Sommerfest als Fanclub des Champions-League-Siegers ist eben etwas ganz Besonderes und das war spürbar. Alle hatten viel Spaß – auch Dank der tollen Vorbereitung von Jan und Sabrina. Ein dickes Danke geht auch an Yvonne und ihr Team, die den Raum so schön dekoriert, für uns lecker gegrillt haben und den ganzen Abend viel Spaß mit uns hatten.

Aber nun geht es für die Wikinger in die Sommerpause – außer für die Fanclub-Mannschaft. Für die steht noch das Turnier am letzten Wochenende der Kieler Woche an. Da ist noch einmal Kondition gefragt.

 

[Marina]