Wikinger-Sommer 2013

Langeweile in der handballfreien Zeit kennen Wikinger nicht. Es gibt ein Leben neben dem Handball und es gibt Wikinger-Sommeraktionen.

Ein fester Termin für die Wikinger-Fanclub-Mannschaft ist das Turnier in Kiel am letzten Wochenende der Kieler Woche. Da wird das Wikinger-Dorf in Kiel errichtet und die Gegner das Fürchten gelehrt. Und wie zumeist hatten die Gegner keine Chance, den Wikinger-Handballern die Rote Laterne zu entreißen. Und mit Mia hatten die Wikinger definitv die jüngste Torschützin des Turniers in ihren Reihen.

Am 06. July stand ein besonderes Flensburg-Erlebnis auf dem Terminplan. 25 Wikinger trafen sich am Schifffahrtsmuseum, um sich mit der Geschichte Flensburg in der Zeit als es um „Westindien, Zucker, Rum" vertraut zu machen. In der Abteilung „Sklaven, Zucker, Rum" bekamen die Wikinger einen ersten Eindruck von den Reisen der Schiffe der Flensburger Kaufleute, dem Leben auf den Westindischen Inseln und dem leidvollen Leben der Sklaven auf den Zuckerplantagen. Danach ging es bei strahlendem Sonnenschein in der Stadt auf Spurensuche der Westindienzeit. Mancher Innenhof, in dem Zucker gekocht wurde oder in dem sich ehemalige Westindienspeicher befinden wurden neu entdeckt. Eine sehr interessante und beeindruckende Einführung in die Blütezeit Flensburgs im 18. und 19. Jahrhundert. Nach all diesen Eindrücken und neuem Wissen ließen die Wikinger den Tag mit einer großen Tafel-Runde ausklingen.

 

Das nächste Wiedersehen in großer Wikinger-Runde gab es dann zwar schon beim Jacob Cement Cup, aber schon am nächsten Tag stand das Sommerfest der Wikinger auf dem Programm. Ein großer Raum im Treffpunkt Mürwik war mit Wikinger- und SG-Fahnen geschmückt und DJ Ron wartete auf tanzfreudige Wikinger.

 

Nach der Begrüßung durch den Wikinger-Präsi Ingo gab es ein Buffet mit Spanferkelkrustenbraten, Salaten und Nachtisch. So konnten die knapp 60 Wikinger gut gestärkt feiern. Nach dem Essen gab es noch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Olaf Christiansen und Roland Schmidt konnten ihren Pin für 20 Jahre Mitgliedschaft persönlich entgegen nehmen. Eine besondere Geschichte hat die 5-jährige Mitgliedschaft von Gerd Köhncke und Bethina Hansen. Beide reisten 2008 mit den ihnen völlig unbekannten Wikingern nach Ísland und wurden prompt Mitglieder. Unvergesslich ist die Flurparty in Rejkjavik, auf der Gerd feierlich seinen Mitgliedsantrag ausfüllte. Auch Ralf Naeve konnte sich auf dem Sommerfest für 5 Jahre Wikinger-Dasein auszeichnen lassen. Alle anderen Jubilare werden bei nächster Gelegenheit ihren Pin überreicht bekommen.

Bevor es dann zum ersten Mal auf die Tanzfläche ging, wurde noch das SG-Handball-Quiz-Duell vorgestellt, dessen Sieger ein mit Autogrammen versehenes Fotobanner der SG gewinnen konnte. Losfee Inga zog die Namen der Wikinger, die gegeneinander antreten würden. Jedem Duell wurde ein Frage zugelost. Wer diese Frage rund um die SG und Handball allgemein am schnellsten richtig beantwortete, kam eine Runde weiter. Besonders gefürchtete Gegner waren Roland und Dirk, aber auch Ralf Willer zeigte, dass er schwer auszuschalten sein würde. Im Halbfinale trafen dann Sven-Uwe und Andi sowie Ralf und Hartmut aufeinander, von denen Andi und Ralf sich für den Show-Down fast um Mitternacht qualifizierten. Hier zeigte sich wieder, dass Ralf (fast) unschlagbar ist, er wusste die richtige Antwort am schnellsten und durfte sich über den Hauptpreis freuen. Die anderen Halbfinalisten bekamen ebenfalls eine Belohnung für ihr gutes Handballwissen.

Danach wurde bei guter Stimmung einfach nur noch gefeiert und getanzt.

Und ab jetzt stehen die Spiele der SG wieder im Mittelpunkt der Wikinger-Aktivitäten. Die Fahrt zum ersten Saisonspiel in Minden und dann das erste Heimspiel gegen Göppingen wird schon heiß herbeigesehnt.

[Marina]