Championsleague - Anlass für eine Norwegen-Reise
Endlich mal ein norwegischer Gegner in der Championsleague - das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Zumal mit Frode Hagen und vor allem Glenn Solberg zwei ehemalige SG-Akteure in den Reihen von Drammen HK spielen.
Als am 09. September endlich feststand, dass Drammen die Qualifikation geschafft hatte, buchten wir Flüge und so ging es dann früh morgens am 06. Oktober 2007 via Hamburg nach Oslo. Dort bezogen wir für eine Nacht Quartier.
Wegen des sehr zeitigen Hinfluges hatten wir am Samstag vor dem Spiel noch viel Zeit in Oslo. Norwegens Hauptstadt präsentierte sich uns von ihrer schönsten Seite - bei strahlendem Sonnenschein besuchten wir einige Sehenswürdigkeiten der Stadt: Akershus Schloss und Festung, das maritime Flair am Hafen genießen, Oslos Shopping Mall "Aker Brygge" sowie das königliche Schloss und das pulsierende Leben auf der Karl Johans gate - so hatten wir schon Einiges erlebt, als wir uns nachmittags mit dem Zug auf den Weg nach Drammen machten.
Wir waren sehr rechtzeitig da, weil die zurückgelegten Eintrittskarten vor Hallenöffnung abgeholt werden sollten. So konnten wir beobachten, wie noch kurz vor dem Spiel das eigentliche Spielfeld und die Tribünen installiert wurden. Normalerweise kann in dieser Halle auf 4 (!) Feldern gleichzeitig Handball gespielt werden. Bis zum Anpfiff des Spiels war alles Championsleague-gerecht hergerichtet. Für uns Flensburger Fans gab es eine eigene Fan-Ecke, damit wir trotz ansonsten freier Sitzplatzwahl gemeinsam unsere Mannschaft anfeuern konnten.
Trotz lautstarker Unterstützung fand die SG zunächst nur schwer ins Spiel, so dass Drammen HK doch einige Zeit führte. Doch dann drehte sich das Blatt zu Gunsten der SG und unsere Jungs gaben bis Spielende die Führung nicht mehr aus der Hand. So konnten wir die ersten beiden Punkte der Championsleague 2007/2008 feiern. Einziger Wermutstropfen des Abends war die Verletzung von Dan. Offensichtlich war es nicht so schlimm wie es zunächst aussah - wir freuten uns, dass er in der 2. Halbzeit wieder zwischen den Pfosten stand und sich die Spielzeit mit Dane teilte. Gute Besserung, Dan!
Nach Spielende ging es zurück nach Oslo und wir ließen den Abend gemütlich ausklingen. Nach einem langen Tag - wir waren bereits um 3.30 Uhr in Flensburg gestartet - war keinem von uns mehr danach, das Nachtleben in Oslo zu testen.
Der Rückflug war jedoch erst für Sonntag Abend gebucht, so dass wir noch einen ganzen Tag Zeit hatten, Oslo zu genießen.
Nach einem guten Frühstück im Hotel machte sich ein Teil von uns auf, um etwas aus dem Zentrum herauszukommen. Mit der T-Bane - so heißt die U-Bahn in Oslo - ging es zur Frognerseteren, von wo wir einen schönen Spaziergang durch norwegische Natur zum Holmenkollen machten. Die Sprungschanze darf bei einem Besuch in Oslo natürlich nicht ausgelassen werden. Bei wieder strahlendem Sonnenschein genossen wir die Aussicht über Oslo und den Oslofjord. Einige wagten sich noch auf den Schanzenturm und konnten so den Mut der Skispringer nachempfinden. Andere machten eine Schiffstour auf dem Oslofjord - auch dort ließ es sich herrlich das Wetter genießen.
Der Tag neigte sich dem Ende, und wir traten den Weg zum Flughafen an, um wieder nach Hamburg zu fliegen. Dort angekommen waren wir uns alle einig, dass es auch im nächsten Jahr gerne wieder ein norwegischer Gegner in der Championsleague sein darf.
[Marina + Ingrid]