Wikinger unterwegs - Sommeraktion
Es hat Tradition bei den Wikingern, dass es in der Sommerpause eine Sommeraktion gibt. Alle 5 Jahre gibt es ein Fest und in den anderen Jahren wird in der Region etwas unternommen.
Dieses Jahr hatten sich Renate, Heike, Ede und Gerd bereit erklärt, die Sommeraktion zu organisieren. Ede nutzte seinen Heimvorteil und führte die große Gruppe der Wikinger durch das Dorfmuseum in Unewatt – wo er ehrenamtlich tätig ist. Die Wikinger bestaunten das Marxen-Haus, dass in Süderbrarup ab- und im Museum in Unewatt wieder aufgebaut wurde. Interessante Einblicke in das Leben auf dem Lande vor über 200 Jahren und über die Idee, ein Museum mit einem realen Dorf zu verbinden. Weiter ging es auf dem Rundweg, vorbei an der Räucherei und dem Trafohaus zum Galerieholländer, der Windmühle „Fortuna“. Dort setzte Ede für die Wikinger die Windräder und damit die Mahlwerke in Gang.
Renate und Heike hatten ein leckeres Kuchenbuffet und Getränke vorbereitet und so konnten die Wikinger sich vor der weiteren Runde durch das Dorf stärken.
Die Buttermühle war das nächste Ziel und pünktlich zum Regenschauer wurde die Christesen-Scheune erreicht, wo alte landwirtschaftliche Geräte und Fahrzeuge, ein Fischer und die Geschichte der Angeliter Rinder und der Angeliter Sattelschweine ausgestellt sind. Mancher hat sich im Nachhinein geärgert, nicht genauer hingeschaut zu haben. Dank der besonderen Beziehungen von Ede durften die Wikinger auch das frisch renovierte Christesen-Haus von innen bewundern.
Am Ende der Runde hatten viele Wikinger den Vorsatz gefasst, wieder zu kommen und noch genauer hinzuschauen, was in Unewatt alles geboten wird.
Die Wikinger zogen dann weiter nach Streichmühle ins Vereinsheim des TV Grundhof. Den TV Grundhof und die SG Flensburg-Handewitt verbindet seit dem Abschiedsspiel von Tobias „Tobbe“ Karlsson das gemeinsame Engagement für „Toleranz, Vielfalt und Gleichberechtigung“. Dadurch fühlte man sich als SG-Fan dort gleich heimisch.
Renate, Heike, Ede und Gerd hatten die Bar gut bestückt. Und zum Essen gab es für die Wikinger Leckeres vom Grill und eine große Auswahl an Salaten. Gut gestärkt waren dann geistige Fähigkeiten gefragt. Es gab ein Quiz mit Fragen zur SG Flensburg-Handewitt (das können die Wikinger!), zum Museum in Unewatt (hätte man doch besser aufgepasst und hingeguckt!) und zum TV Grundhof (man muss wissen, wo man zu Gast ist). Jürgen und Iris hatten das meiste Wissen und Würfelglück und waren damit Quiz-Sieger.
Bis in den späten Abend wurde dann noch gemütlich beisammen gesessen. Dabei war die Vorfreude auf die neue Saison und das neue Gesicht unserer SG deutlich zu spüren. Etliche Wikinger hatten schon die Testspiele beim VfL Bad Schwartau, bei Sønderjyske sowie den Jacob Cement Cup besucht und die positive Stimmung rund um die SG gespürt. Nun waren alle gespannt auf den Saisonstart gegen den HSV Handball.
Vielen Dank an Renate, Heike, Ede und Gerd für die tolle Organisation. Alle Wikinger, die dabei waren, hatten viel Spaß!
Text: [Marina]
Fotos: [Astrid & Marina]